Was ist das Wichtigste, wenn Du im Dialog zu zweit, im Meeting mit fünf Leuten oder vor einer großen Gruppe vor 20, vor 50, vor 100 oder gar vor 15.000 Menschen sprichst?
Worauf kommt es an? Auf was musst Du achten?
Am kommenden Samstag habe ich das große Vergnügen vor fast 15.000 Menschen in der Lanxess Arena in Köln aufzutreten.
Wie ich mich darauf vorbereite und wie du diese Informationen für Dich nutzen kannst, in deinen Präsentationen, Vorträgen oder Kundengesprächen, erfährst Du im Video. Es ist das erste einer Mini-Serie mit dem Titel „LampenfieberFREI“ in der es um sicheres und souveränes Auftreten vor kleinen und großen Gruppen geht.
Viel Spaß beim schauen.
Hinterlasse mir gerne einen Kommentar unter dem Video! Vielen Dank dafür.
Alles Liebe –
Dein Thomas Friebe
Toller Tip, mir vorzustellen, ich spräche zu einer bestimmten Person 🙂 Das hat mir bei meiner letzten Präsentation extrem geholfen, und die Mithörerschaft leicht ins Boot holen lassen, da ich den Blickkontakt dann auch hab wandern lassen. Gab ein tolles feedback 😉
Super, Evelyn! Weiter so!
Danke, dass DU Dein Erfolgserlebnis mit uns geteilt hast!
Herzlichst
Dein Thomas
Lieber Thomas, danke für den tollen Tipp- „an den anderen denken“ ist eine einfache aber wirkungsvolle Einstellung! In so kleine Schritte heruntergebrochen kann man den Weg zum sicheren Auftreten viel leichter gehen!
Hallo Sella,
ja, da hast Du recht. Die Schritte können gar nicht klein genug sein, auf dem Weg zum sicheren Auftritt. Das garantiert dann auch eine positive Erfolgsspirale, weil man mit jeder kleinen Verbesserung selbstsicherer und überzeugender wird.
Gruß
Thomas
Toll! Ich bin mir sicher, du wirst das wunderbar machen.
Genieß es.
Melina, Du scheinst hellseherische Fähigkeiten zu haben!
Es war wirklich wunderbar und ich habe es sehr genossen.
Ganz liebe Grüße
Thomas
Lieber Thomas!
Ich freu mich schon auf Teil 2!!
Wie wir ja auch schonmal festgestellt haben: Man kann sich über alles aufregen… – …muss man aber nicht.
Ganz liebe Grüße
Genau, liebe Aliki,
alles kann, nichts muss!
Ist auch ein Lebensmotto von mir.
Danke fürs Feedback.
Herzliche Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
vollkommen richtig, Aufmerksamkeit ist absolut wichtig!
Ich bin mir sicher, dass Du das schaffst!
Übrigens, ich war heute bei Torsten Seelbach auf eine Informationsveranstaltung der AFNB, wobei er erwähnte, dass
Du die Videos der AFNB besprichst. Habe ihm dann d´ganz stolz
erzählt, dass wir uns per Internet und Telefon kennen.
Viel Glück für den 23. Juni!
Liebe Grüße
Beate
Danke, Beate,
ja, die Welt ist klein. Es ist schon interessant, wie sich die Wege immer so kreuzen. Und das tun sie auch nur, wenn wir „aufmerksam“ sind. Sonst wäre Dir diese Verbindung ja garantiert entgangen!
Herzliche Grüße
Thomas
Den Tipp, darüber nachzudenken, wie ich die Aufmerksamkeit der anderen bekomme und wie sie am besten von meinem Vortrag profitieren können, probier ich das nächste Mal direkt aus. Derzeit male ich mir oft aus, was für Konsequenzen es haben könnte, wenn ich so gar nicht gut performe. Dann gehe ich direkt mit einem mulmigen Gefühl rein. Danke nochmal für die Tipps. Ich hoffe, dass ich alles genauso so anwenden kann 🙂
Liebe Katharina,
genau das ist das „Problem“. Du musst dir vorstellen und ausmalen, wie es optimal laufen würde. Stelle Dir Deinen perfekten Auftritt mit allen Sinnen vor. Wenn doch negative Gedanken hochkommen, überlege, was schlimmstenfalls passieren kannn und welche Folgen das haben könnte. Meistens wird einem dann klar, dass die Konsequenzen gar nicht soo dramatisch wären.
Herzliche Grüße,
Thomas